Information
Beim Chor- & Orchesterkonzert am 12. Oktober erklingt die "Chiemsee-Messe" (MH 546) von Michael Haydn und Johann Sebastian Bachs Kantate "Jauchzet Gott in allen Landen" (BWV 51) sowie Präludium und Fuge in G-Dur (BWV 541). Die Chorgemeinschaft Mariä Himmelfahrt Prien und das Orchester Capella München musizieren zusammen mit Jenavieve Moore-Steiner (Sopran), Barbara Schedel (Alt), Eric Price (Tenor), Thomas Schütz (Bass) und Johannes Berger (Orgel) unter der Leitung von Bartholomäus Josef Prankl.
Johann Michael Haydn (1737-1806), der jüngere Bruder Joseph Haydns, war den Klöstern auf Frauen- und Herrenchiemsee eng verbunden und besuchte diese regelmäßig. Die „Chiemsee-Messe“ (MH 546) zählt zu den gelungensten Werken des „Salzburger Haydns“. Er komponierte sie für das Kloster Frauenchiemsee; die Uraufführung fand 1793 unter Anwesenheit des Komponisten im Münster Frauenwörth statt.
Für welchen Anlass Johann Sebastian Bach (1685-1750) seine Kantate „Jauchzet Gott in allen Landen“ (BWV 51) schrieb, ist nicht bekannt. Die außergewöhnlich festliche Besetzung mit Solotrompete und Solosopran, an die sehr hohe technische Anforderungen gestellt werden, lassen aber vermuten, dass es ein überaus bedeutender Anlass gewesen sein muss.
Anlässlich des dreißigsten Weihejubiläums der Priener Woehl-Orgel spielt Konzertorganist Johannes Berger Bachs „Präludium und Fuge in G-Dur“ (BWV 541) an der großen Priener Orgel. Durch die mitreißende Fröhlichkeit und den heiteren Ernst zählt es bis heute zu den beliebtesten Orgelwerken Bachs.
Kartenvorverkauf im Ticketbüro Prien oder online bei München-Ticket
Preiskategorie 1: 25/15 € zzgl. VVK, Preiskategorie 2: 18/8 € zzgl. VVK
Fakten
Kategorie |
Konzert |
Veranstaltungsort |
Kath. Pfarrkiche Mariä Himmelfahrt Prien
, Marktplatz 12 , 83209 Prien a. chiemsee |
Veranstalter |
Verein der Freunde der Kirchenmusik in der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Prien e.V., 83209 Prien |